
Dipl. Wirtschaftsinformatiker / Wirtschaftsinformatikerin HF
Zürich
07.05.2018 - 30.04.2021
17:30 - 21:00
DeutschZürich
07.05.2018 - 30.04.2021
13:30 - 21:00
DeutschZürich
09.05.2018 - 30.04.2021
13:30 - 21:00
DeutschSt.Gallen
23.04.2018 - 01.04.2021
17:30 - 21:00
DeutschSt.Gallen
25.04.2018 - 03.04.2021
13:30 - 21:00
DeutschSt.Gallen
24.04.2018 - 02.04.2021
13:30 - 21:00
DeutschFachthema
Wirtschaftsinformatik Supply Chain ManagementSecurity & Privacy
Change Management
IT-Consulting
IT-Compliance
Business Engineering
Prozessmanagement
Requirements Engineering
Risikomanagement
Projektmanagement
Projektprozesse
Projektmanagement
Management & Innovation
Information Engineering Business Intelligence (Information Engineering)
IT-Management & Betrieb Security & Privacy
Requirements Engineering
IT-Architektur
Design
Programmieren Software Engineering
Kursinhalt
Die Vermittlung von Informatikwissen steht nicht alleine im Zentrum dieses Studienganges. Personalführung, Marketing, Unternehmensführung, Rechnungswesen und weitere Disziplinen der Betriebswirtschaftslehre sind ebenso wichtig, wie die kommunikativen Fähigkeiten und die Sozialkompetenz.
Fächer
- Betriebswirtschaftslehre / Marketing
- Unternehmensführung
- IT-Management/Strategie
- Personalmanagement
- Information-Engineering
- Business-Engineering
- Service-Management
- Unternehmenssicherheit
- Network & Telekommunikation
- Deutsch & Unternehmenskommunikation
- Englisch
- Recht & Compliance
- Application Engineering
- Selbstmanagement
- Adressierung und Protokolle
Leistungsmessung
Zur Kontrolle des Lernerfolgs und als Promotionskriterium werden in den einzelnen Semestern Transferaufgaben erbracht - Prüfungen sind eher die Ausnahme. Das vierte Semester schliesst mit dem Fachausweis Informatik-Projektleiter/in ab.
Kursziel
Machen Sie den nächsten Schritt auf Ihrer Karriereleiter:
Sie möchten in Zukunft Führungsaufgaben und anspruchsvolle Projekte im ICT-Umfeld übernehmen?
Sie arbeiten bereits in der ICT-Branche und möchte Ihre Kompetenz in Wirtschaftsfragen stärken?
Sie sind im kaufmännischen Bereich tätig und möchten Ihre Informatikkompetenz ausbauen?
"Dann ist die Ausbildung zum/zur Wirtschaftsinformatiker /in Höhere Fachschule genau das Richtige für Sie!"
Die Ausbildung zum/zur Dipl. Wirtschaftsinformatiker /in HF erfreut sich nach wie vor einer ungebrochenen Nachfrage und bietet Ihnen daher beste Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Wir bieten eine ausgesprochen praxisnahe Ausbildung: alle unsere Dozenten sind in ihrem Fachgebiet berufstätig - ein praxisnaher und spannender Unterricht ist garantiert.
Dipl. Wirtschaftsinformatiker /innen HF verfügen nicht nur über gute IT-Kenntnisse, sondern sind auch im Bereich der Betriebswirtschaft zuhause. Sie sind in der Lage, Abteilungen zu leiten, umfassende und anspruchsvolle Führungsaufgaben wahrzunehmen, Funktionen innerhalb der Geschäftsleitung zu übernehmen und komplexe Projekte zu leiten.
Zielpublikum
Zielgruppe
Personen aus dem Informatikumfeld die eine breit gefächerte Ausbildung anstreben und Führungsverantwortung wahrnehmen wollen.
Zugelassen werden Teilnehmer/innen, die über ein:
- eidgenössisches Fähigkeitszeugnis als Informatiker/in oder
- eidgenössisches Fähigkeitszeugnis als Mediamatiker/in oder
- eidgenössisches Fähigkeitszeugnis Kauffrau / Kaufmann Profil M oder E oder
- ein Diplom einer vom Bund anerkannten Handelsmittelschule verfügen
und - mindestens zwei Jahre Berufserfahrung im betriebswirtschaftlichen Informatik-Umfeld nachweisen kann
Zugelassen wird ausserdem, wer über ein:
- eidgenössisches Fähigkeitszeugnis eines anderen Berufes mit mindestens dreijähriger Grundausbildung
oder - einen Maturitätsabschluss verfügt
und - mindestens drei Jahre Berufspraxis im betriebswirtschaftlichen Informatik-Umfeld nachweisen kann.
Anforderungen
- EFZ Informatik oder
- EFZ Mediamatik oder
- EFZ Kauffrau / Kaufmann Profil M oder E oder
- ein Diplom einer vom Bund anerkannten Handelsmittelschule und
- mindestens zwei Jahre Berufserfahrung im betriebswirtschaftlichen Informatik-Umfeld nachweisen kann
Stiftung Wirtschaftsinformatikschule Schweiz (WISS)